1. Geltung

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz „AGB“) gelten für alle Kaufverträge zwischen Punktgenau-Werbetechnik e.U. und einem Verbraucher oder Unternehmer (kurz „Vertragspartner“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

2. Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

2.1. Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Webshop auf der Website www.axxois.at.

2.2. Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Punktgenau-Werbetechnik e.U zustande.
2.3. Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderung an den Vertragspartner, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Vertragspartner ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
2.4. Ein bindendes Vertragsangebot gibt der Vertragspartner ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Klicken Sie auf der Startseite auf „Shop“
  2. Auswählen des Produktes
  3. Soweit eine Personalisierung des Produktes erfolgt: Eingabe der Daten für die Gravur
  4. Produkt durch Klicken von „In den Warenkorb“ auswählen
  5. Warenkorb prüfen
  6. Betätigung des Buttons „Zur Kasse gehen“
  7. Eingabe von Adressen und Zahlungsinformationen
  8. Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten
  9. Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“

Der Vertragspartner kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück-Taste“ nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Vertragspartners erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Eingangsbestätigung“).
2.5. Nach dem Bestelleingang senden wir Ihnen die Daten ihrer Bestellung und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter www.axxois.at einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich, werden von uns jedoch elektronisch gespeichert.
2.6. Der Kaufvertrag kommt mit Übermittlung einer gesonderten Auftragsbestätigung, spätestens jedoch mit der Zusendung der bestellten Ware zustande.

3. Preise, Versandkosten, Zahlung

3.1. Die angegebenen Preise verstehen sich in EURO und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten sowie Zoll- oder sonstige Einfuhrabgaben.
3.2. Der Vertragspartner hat die Möglichkeit der Zahlung mittels Vorabüberweisung oder Kauf auf Rechnung.
3.3. Ein Kauf auf Rechnung kann bei Geschäften außerhalb Österreichs erst ab der zweiten Bestellung erfolgen.
3.4 Für Mahnungen werden jeweils € 10,00 Mahnspesen sowie Verzugszinsen in Höhe von 14% p.a. verrechnet.

4. Lieferung

4.1. Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege. Die Kosten des Versandes hat der Vertragspartner zu tragen.
4.2. Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle nicht Personalisierten Artikel innerhalb von drei Tagen versandfertig.
Die Auslieferung von individualisierten Produkten benötigt mindestens 14 Tage.
Dabei beginnt die Frist für die Lieferung am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.
4.3. Die Lieferung kann sich bei Waren die anzufertigen sind verzögern. Der Vertragspartner wird über die geplante Auslieferung informiert.
4.4. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Vertragspartner auf diesen über. Ist der Vertragspartner ein Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache beim Versendungskauf bereits mit der Anzeige der Versandbestätigung auf ihn über.
4.5. Ist ein Paket bei der Zustellung offensichtlich beschädigt, muss der Vertragspartner darauf bestehen, dass dieser Umstand vom Zusteller schriftlich festgehalten wird. Der Vertragspartner hat uns jede Beschädigung eines Produkts binnen sieben Tagen schriftlich (per Post oder E-Mail) mitzuteilen.

5. Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

6. Widerrufsrecht des Verbrauchers

Ist der Vertragspartner ein Verbraucher, steht ihm ein Widerrufsrecht zu.

Die genauen Bedingungen für den Widerruf  finden Sie auf der Seite zur Allgemeinen Widerrufsbelehrung.

7. Widerrufsformular

Das Widerrufsformular finden Sie hier.

8. Ausschluss des Widerrufsrechtes

Kein Widerrufsrecht besteht bei

  1. Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde,
  2. Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind („Personalisierung“ gem. Punkt 2.4. der AGB),
  3. Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
  4. Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  5. Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
  6. alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.

9. Gewährleistung und Schadenersatz

9.1. Ein Gewährleistungsanspruch ist ausgeschlossen, sofern sich aus zwingenden konsumentenschutzrechtlichen Bestimmungen nicht anderes ergibt.
9.2. Wir übernehmen weder eine Haftung aus Schadenersatz, insbesondere nicht für mittelbare indirekte Schäden oder entgangenen Gewinn noch aus Garantie oder Produkthaftung, soweit zwingende konsumentenschutzrechtliche Bestimmungen nicht anderes vorsehen.
9.3. Sofern wir nach den gesetzlichen Bestimmungen für einen Schaden einzustehen haben, ist unsere Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Unsere Haftung ist der Höhe nach mit dem konkreten Vertragsentgelt beschränkt. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, sofern konsumentenschutzrechtliche Bestimmungen nicht andres vorsehen.
9.4. Wir übernehmen keine Haftung für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und den Inhalt der zur Verfügung gestellten Informationen.
9.5. Die in der Produktbeschreibung enthaltenen Lichtbilder sind nur beispielhaft. Aufgrund der Einzigartigkeit der Produkte bzw aufgrund der verwendeten Materialien kann es zu einer farblichen Abweichung oder einem geringfügigen Größenunterschied zwischen dem tatsächlichen Produkt und dessen Abbildung im Internet kommen, die den Vertragspartner jedoch nicht zu einer Reklamation berechtigen.
9.6. Wir übernehmen keine Haftung für eine verspätete Lieferung, die sich aus Umständen ergibt, die nicht in unserem Einflussbereich stehen (z.B. spätere Anfertigung durch den Designer bei Einzelstücken).
9.7. Wir haften nicht bei Allergien oder Unverträglichkeiten des Vertragspartners gegen einen Bestandteil der in unseren Produkten verwendeten Rohmaterialien. Eine Allergie oder Unverträglichkeit des Vertragspartners berechtigt ihn nicht zur Reklamation.

10. Aufrechnung, Zurückbehaltung

Eine Aufrechnung von Forderungen des Vertragspartners gegen unsere Forderungen des sowie ein allfälliges Zurückbehaltungsrecht sind ausgeschlossen, sofern sich aus zwingenden konsumentenschutzrechtlichen Bestimmungen nicht anderes ergibt.

11. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Erfüllungsort, Schriftform

11.1. Soweit zwingende gesetzliche Bestimmungen dem nicht entgegenstehen, ist ausdrücklich österreichisches Recht anwendbar; die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausdrücklich ausgeschlossen.
11.2. Im Falle von Streitigkeiten ist Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht am Sitz von Punktgenau-Werbetechnik e.U..
11.3. Erfüllungsort ist der Sitz von Punktgenau-Werbetechnik e.U..
11.4. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform, dies gilt auch für Nebenabreden und nachträgliche Vertragsänderungen, wie auch das Abgehen vom Schriftformerfordernis.

12. Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

13. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der anderen Bestimmungen davon unberührt. Die ungültige Bestimmung wird durch eine gültige Bestimmung ersetzt, die der zu ersetzenden Bestimmung wirtschaftlich und rechtlich am nächsten kommt.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.